Hochbau ganz nach Ihren Wünschen.

Architektur ist Lebensraum, der eine bedarfsgerechte Gestaltung braucht. Wir kreieren anspruchsvolle Architektur für individuelle Bauvorhaben ganz nach Ihren Wünschen, Design, Anspruch und Budget.

Zum Beispiel: Einfamilienhäuser / Doppelhäuser / Mehrfamilienhäuser / Wohnungsbau / Niedrigenergiehäuser / Bürogebäude / Hotels / Gewerbebauten / Altengerechtes und-oder Barrierefreies Bauen

In Zusammenarbeit mit Regionalen Firmen und Handwerkern lassen wir Ihre Traumimmobilie Wirklichkeit werden.

Ein beleuchtetes Einfamilienhaus
Unsere Leistungen im Hochbau

Wir begleiten Sie bei Ihrem Bauprojekt.

Stets mit höchstem Anspruch an Design und Qualität​​​.

Ein Mehrfamilienhaus
Hochbau
Wir realisieren Ihr individuelles Bauvorhaben.
Ein saniertes Fachwerkhaus
Hochbau
Wir planen und begleiten Ihre Haussanierung ganz nach Ihren Wünschen.
Rendering einer Stadtvilla
Hochbau
Wir entwerfen Ihr Wunschhaus mit höchster Präzision und individuellem Design.
Bauskizzen und ein Laptop

Architekten, Tischler & Meister Ihres Handwerks - seit 1982

Das Architekturbüro Greve ist seit mehr als 45 Jahren ein erfahrener Partner im Bereich Hochbau. Unsere Schwerpunkte liegen im Neubau, Schlüsselfertigbau und der Renovierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für individuelle Gestaltung realisieren wir maßgeschneiderte Bauprojekte – von modernen Einfamilienhäusern und Wohnanlagen bis hin zu Bürogebäuden und Hotels.

Ob Neubau oder Sanierung: Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe und sorgen für eine ästhetische und funktionale Architektur, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Hochbau

Hochbau bezeichnet den Bau von Gebäuden und Bauwerken, die oberhalb der Erdoberfläche errichtet werden, wie Wohngebäude, Bürogebäude, Industriehallen und viele weitere Arten von Gebäuden, sowie die damit verbundenen komplexen Prozesse in Planung, Bauwesen, Sicherheit und Vorschriften.

Ein Hochbau-Projekt besteht typischerweise aus mehreren Phasen: Planung, Genehmigung, Ausschreibung, Ausführung und Fertigstellung. Jede Phase erfordert unterschiedliche Fachkenntnisse und Verfahren.

Der Hochbau befasst sich mit der Errichtung von Gebäuden und Konstruktionen oberhalb der Erdoberfläche, während es sich beim Tiefbau um Bautätigkeiten unterhalb oder an der Erdoberfläche handelt, wie z. B. bei Straßen oder anderen Infrastrukturprojekten.

Die Kosten für den Bau eines Gebäudes hängen von vielen Faktoren ab – Standort, Größe, Art des Gebäudes, Material und Arbeitsaufwand. Eine detaillierte Kostenschätzung wird durch Fachplaner und Architekten erstellt.

Die Dauer eines Hochbauprojekts kann je nach Komplexität und Umfang variieren, aber ein durchschnittlicher Bau kann von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren in Anspruch nehmen.

In Deutschland ist eine Baugenehmigung erforderlich, die vor Baubeginn bei der zuständigen Behörde eingeholt werden muss. Die Genehmigung basiert auf der Baunutzungsverordnung und dem jeweiligen Bebauungsplan.

Im Hochbau gelten eine Vielzahl von Vorschriften, darunter die Landesbauordnungen, die DIN-Normen für Bauprodukte und Bauausführungen sowie Sicherheitsvorschriften für die Baustelle.

Der Architekt ist für die Planung, Gestaltung und technische Umsetzung des Bauvorhabens verantwortlich. Er koordiniert das Projekt, erstellt die Entwürfe und stellt sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Beim schlüsselfertigen Bau wird das Gebäude in einem vollständigen Zustand übergeben, während beim teilschlüsselfertigen Bau der Bauherr noch bestimmte Arbeiten, wie beispielsweise die Innenausstattung, selbst übernehmen muss.

Die Qualität im Hochbau wird durch regelmäßige Kontrollen während der Bauphase, durch die Einhaltung von Normen und Vorschriften und durch qualifizierte Bauunternehmen und Fachkräfte sichergestellt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Innenausbau, Neubau oder Sanierungsprojekt beraten zu dürfen. Nutzen Sie einfach unsere unterschiedlichen Kontaktmöglichkeiten per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular.

Sie bevorzugen die persönliche Beratung?

Kein Problem — Melden Sie sich einfach über die unten stehende Telefonnummer oder E-Mail bei uns. Alternativ können Sie auch unser Rückruf Formular nutzen und wir melden uns telefonisch bei Ihnen.